Unsere Geschichte
Tradition als Grundstein
Unser Kernziel bei allen Aktivitäten lautet seit jeher Wirtschaftlichkeit. Nicht im Sinne von kurzfristigen Erfolgen, sondern im Sinne von langfristiger Stabilität, die bleibende Werte schafft.
1956
Konsul Ove Arkil aus Haderslev in Dänemark gründete 1956 grenzüberschreitend die Gesellschaft. In diesem Jahr wurde auch die erste Asphaltmischanlage in Jagel errichtet.
1958
Werner Schwarz übernahm die Geschäftsführung und steckte viel Energie ins Unternehmen. Gleichzeitig engagierte er sich als Mitbegründer und Präsident für den des heutigen dav - Deutscher Asphaltverband e. V.
1984
Nach erfolgreichen Jahrzehnten übergibt Direktor Schwarz ein gesundes Unternehmen. Während seiner Dienstzeit wurde nicht nur die Leistungspalette erweitert, sondern auch Bauabteilungen in Kiel, Krempel und Schleswig sowie eine weitere Produktionsanlage in Kiel-Wellsee eröffnet.
Vor 1990
Schon vor der Währungsunion fanden Aktivitäten der SAW mit der Arkil A/S auf der Insel Rügen statt, wie die Errichtung einer mobilen Mischanlage und der Einbau des Asphalts auf der damaligen F96 durch eine Kolonne der SAW.
Heute
Heute sind die gemeinsamen Vorhaben unter der ASA-Bau GmbH zusammengefasst, die für den Bereich Mecklenburg-Vorpommern tätig ist. Diese agiert unter dem Dach der SAW und ist somit seit der 85% Übernahme des Gesellschaftskapitals Teil der Arkil Holding.
Unser Firmensitz


Die bewegte Geschichte des historischen Schleswiger Gebäudes, das heute unseren Firmensitz beherbergt, reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ab 1773 trug es den Namen „Fürsens Hof“, unter dem es heute – denkmalgeschützt – an vergangene Zeiten erinnert. Im Besitz der SAW ist das Haus seit 1987. Nach mehreren An- und Umbauten haben wir 2005 eine Grundsanierung durchgeführt, um die Bausubstanz zu erhalten und ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen.