Einmal im Jahr verleiht die Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft (StFG) die Auszeichnung „Umweltpreis der Wirtschaft“. Ausgezeichnet werden Unternehmen, öffentliche oder private Organisationen, die in Verbindung mit der Wirtschaft maßgebliche Beiträge zum Schutz von Natur und Umwelt leisten oder geleistet haben.
Dieser Umweltpreis wird seit 1984 verliehen und zählt zu den ältesten und renommiertesten seiner Art in Deutschland. Die feierliche Verleihung fand am Dienstag im Landeshaus in Kiel mit 200 geladenen Gästen statt. Nach einem Grußwort von Kristina Herbst, Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, überreichte Dr. Philipp Murmann, Vorstand der StFG, eine vom Bildhauer Georg Engst gestaltete Bronze-Relief-Platte „Umweltpreis der Wirtschaft“ und eine Urkunde, in der die Vergabe des Preises begründet wird.
Die Flüssigboden SH mit Sitz in Büdelsdorf erhielt die Auszeichnung für „den Einsatz der Flüssigboden-Technologie, die durch Aufbereitung und Wiedereinbau des Bodenaushubs vor Ort einen maßgeblichen Beitrag zur Verringerung von Transportwegen sowie zur Schonung von Primärrohstoffen leistet“.
Dr. Philipp Murmann abschließend: „Die schleswig-holsteinische Wirtschaft ist innovativ, leistungsstark und handelt umweltbewusst. Das belegen die drei Preisträger dieses Jahres und das belegen die zahlreichen Unternehmen, die in früheren Jahren den Umweltpreis in Empfang nehmen konnten."
Flüssigboden SH ist eine Beteiligung der SAW Schleswiger Asphaltsplitt-Werke GmbH & Co. KG.