Die Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein (PD AFB) in Eutin hat die Erneuerung der technischen Infrastruktur sowie die Umstellung auf erneuerbare Energien in Auftrag gegeben. In diesem Zusammenhang wurden im Juli durch umfangreiche Tiefbauarbeiten eine Versorgungstrasse für Medien, Fernwärme, Trinkwasser, Strom und IT begonnen.
Für einen rund 700 Meter langen Trassenabschnitt wurden mehr als 5.000 Kubikmeter Boden bewegt. Die Wiederverfüllung einer solchen Trasse erfolgt durch steinfreien Sand, der üblicherweise gesondert geliefert werden muss. Des Weiteren muss der überschüssige Boden je nach Klassifizierung entsorgt oder der Verwertungsanlage zugeführt werden.
Im Sinne der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung hat die SAW und deren Nachunternehmer CT Baggerbetrieb den Boden in drei Fraktionen gesiebt und hierdurch steinfreien Boden, der zur Wiederverfüllung der Trasse genutzt werden konnte, gewonnen. Es wurde nicht nur umweltschonend und kostensparend agiert, sondern die Ausführung hatte auch einen positiven Effekt auf den Zeitplan für die Bereitstellung von Wärme für die Wirtschaftsgebäude.
Durch eine Optimierung des Trassenverlaufs, konnten Bäume, die zur Fällung angedacht waren, in Nahbereich der Trasse geschützt werden. Auch hier wurde großes Augenmerk auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit gelegt.
Die Arbeit der SAW wurde explicit in der Mitarbeiterzeitung der GMSH erwähnt und gelobt.