Außen-Deichweg auf Föhr

Schutz vor Sturmfluten: Der Außen-Deichweg auf Föhr früher fertiggestellt als geplant...

Die Shz schreibt über die Fertigstellung des Außen-Deichweges auf Föhr: Es gibt Fälle, wo Bauvorhaben in Deutschland auch mal schneller erledigt sind, als in der vorgegebenen Zeit. Der Außen-Deichweg auf Föhr wurde früher fertiggestellt als geplant.

Eigentlich sollte das sogenannte Deckwerk mit Wellenüberschlagsicherung vor den Deichen auf der Ostseite von Föhr erst im Oktober fertig gebaut sein. Doch nun ist die auf zwei Jahre ausgelegte Baumaßnahme bereits Ende August abgeschlossen worden. In erster Linie handelt es sich dabei um einen gesicherten Weg auf der Seeseite des Deichs, auf dem Küstenschutz-Fahrzeuge unterwegs sein können.

Hintergrund: Um die Deiche fit zu halten, müssen die Küstenschützer mit ihren Fahrzeugen auf der Außenseite der Deiche unterwegs sein. Denn wenn Deiche überspült werden, bleibt dort Material, sogenannter Treibsel, auf der Grasnarbe liegen. Und wenn diese Seeüberreste nicht schnell entfernt werden, kann das Gras des Deiches geschädigt werden. Nicht gut, wenn dann der nächste Herbststurm kommt.

Um aber mit einem Transportfahrzeug an die Außenseite des Deiches heranzukommen, braucht es einen gut befahrbaren Weg. Der nennt sich dann – ganz LKN-behördendeutsch – Treibselabfuhrweg. Dieser Weg war zwischen Toftum und Ackerum entweder beschädigt oder gar nicht vorhanden. Dem wurde nun mit der zehn Millionen-Euro-Baumaßnahme abgeholfen. Seit Ende August erstreckt sich das 3,2 Kilometer lange Asphaltband zwischen den beiden Ortsmarken.

Quelle: shz