Tief- & Kanalbau

Fehmarn – Burgstaaken

Außenanlage erstrahlt in neuem Glanz

Projektdaten

BEGINN:  März 2024

ENDE:  August 2025

AUFTRAGGEBER:  Heuvelman Ibis GmbH

VOLUMEN: 1.300.000 € netto

ABTEILUNG: TB-Süd

SAW – Fortschritt gestalten. Qualität erleben.

Im Zuge des Neubaus der Spundwand im Hafen von Burgstaaken auf der Insel Fehmarn wurde auch die Neugestaltung der Außenanlagen umfassend umgesetzt. Dabei wurden die Entwässerungseinrichtungen erneuert, um eine zuverlässige Oberflächenentwässerung sicherzustellen. 

Zudem erfolgte die Installation moderner Elektroanlagen und energieeffizienter Beleuchtungssysteme, die sowohl Sicherheit als auch Komfort erhöhen. Auch die Oberflächen des Hafenbereichs wurden vollständig überarbeitet und sind nun mit einer hochwertigen Pflasterbauweise befestigt. 

Diese umfassenden Maßnahmen tragen nicht nur zur funktionalen Verbesserung bei, sondern verleihen dem Hafen ein deutlich aufgewertetes Erscheinungsbild – eine Entwicklung, die sowohl Einheimischen als auch Gewerbetreibenden und Gästen zugutekommt.

Im Rahmen der umfangreichen Baumaßnahmen in Burgstaaken wurden zahlreiche technische und gestalterische Leistungen erbracht, die die Hafenfläche grundlegend modernisieren. Dazu zählen unter anderem:

  • Demontagearbeiten bestehender Ausstattungsgegenstände
  • Rückbau von ca. 2.600 m² bestehender Oberflächenbefestigung
  • Herstellung von ca. 1.070 m Leitungsgräben für Ver- und Entsorgungsleitungen
  • Einbau von ca. 130 m Wasserversorgungsleitungen, inklusive Übernahmeschächte und Armaturen
  • Verlegung von ca. 1.450 m Kabelleerrohren mit 12 Kabelziehschächten
  • Ausführung von 8 Spundwanddurchführungen
  • Installation von 2 Unterflurverteilern und 5 Verteilerschächten
  • Verlegung von ca. 350 m Schmutz- und Regenwasserleitungen in Dimensionen DN 160 – 200
  • Einbau von 23 m Rinnenentwässerung sowie 127 m Winkelstützelementen
  • Herstellung von ca. 4.200 m² Unterbau in HGT bzw. Mixed-in-Place-Bauweise
  • Verlegung von ca. 4.200 m² Promenadenpflaster in variierenden Farben und Oberflächenstrukturen
  • Montage diverser Beleuchtungsmaste und Ausstattungselemente

Diese gebündelten Maßnahmen tragen maßgeblich zur Verbesserung der Funktionalität, zur Erhöhung der Sicherheit sowie zur optischen Aufwertung der Hafenflächen bei. Die neu gestaltete Infrastruktur sorgt für ein modernes Erscheinungsbild und erfüllt gleichzeitig hohe technische Anforderungen – ein nachhaltiger Schritt für Burgstaaken und die maritime Infrastruktur Fehmarns.