Ausbildung zum Kanalbauer (m/w/d)
Kanalbauer
In Deutschland haben die Kanalisationsrohrsysteme zusammengenommen eine Länge von insgesamt etwa 600.000 Kilometer. Da nicht nur neue Kanalsysteme geschaffen werden, sondern auch die alten Systeme, die zum größten Teil im 19. Jahrhundert gebaut wurden, saniert werden müssen, ist der Bedarf an Fachkräften riesig. Daher zählt der Kanalbauer zu den besonders zukunftsträchtigen Berufen. Die Ausbildung läuft wie beim Straßenbauer/Tiefbaufacharbeiter ab. Nur, dass Du vornehmlich auf Kanalbaustellen eingesetzt wirst.
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind wichtig. Der Umgang mit großen Maschinen erfordert eine umsichtige und sorgfältige Arbeitsweise. Du solltest gern im Freien arbeiten und ein gutes Augenmaß besitzen.
Kanalbauer bauen Abwasserleitungen, führen Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen durch. Du hebst Gräben mit Böschung oder verschiedensten Verbauvarianten aus und sorgst für eine wasserdichte Herstellung der Rohrverbindungen. Was so leicht klingt, setzt eine fundierte Ausbildung und jede Menge Sachverstand voraus. Bei Deiner Arbeit gehst Du nach genau festgelegten Plänen vor, misst den späteren Verlauf der unterirdischen Rohrsysteme, die es zu verlegen gilt, mit Lasern exakt aus und markierst oberirdisch, wo Rohre verlegt werden sollen.
Weitere Aufgaben sind das Durchführen von Vermessungen, Mauern und Betonieren von Schächten, Überprüfen der Dichtheit eines Kanals, Auffüllen des ausgehobenen Grabens, Verdichten des Bodens und Instandsetzen aufgebrochener Straßendecken oder Pflasterungen.
Dauer: 36 Monate - Duale Ausbildung
Du brauchst einen Haupt- oder Realschulabschluss und bist handwerklich geschickt.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Diesen Job gibt es auch in Mecklenburg-Vorpommern
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:
SAW GmbH & Co. KG, Personalabteilung
Gottorfstraße 4
24837 Schleswig
Schleswig-Holstein
gern auch per E-Mail:
bewerbung(at)arkil-holding.de
Eine vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung ist selbstverständlich.